3PL vs. 4PL: Was ist der Unterschied?
3PL, 4PL, was bedeuten diese Begriffe? Auf den ersten Blick können sie wie konkurrierende Funktionen wirken, aber jede Art von Unternehmen ist für bestimmte Geschäftsanforderungen geeignet. Im Folgenden erfährst du mehr.

3PL und 4PL erfüllen zwei unterschiedliche Funktionen in der Lieferkette. Interessant ist das 3PL vs. 4PL-Denken, das den Eindruck erweckt, dass die beiden irgendwie miteinander konkurrieren. Beide sind jedoch für die Lieferkette geeignet, je nach den Bedürfnissen eines bestimmten Unternehmens. Die Frage ist: Welcher ist der beste für dein E-Commerce-Unternehmen?
Vor- und Nachteile von 3pl vs. 4pl
Was ist 3PL?
3PL steht für Third-Party Logistics. Ein 3PL-Anbieter unterstützt das Tagesgeschäft deiner ein- und ausgehenden Lieferkettenlogistik, einschließlich Vertriebsmanagement, Lagerhaltung und Auftragsabwicklung.
Vor- und Nachteile von 3PL
Die Logistik von Drittanbietern bietet eine Reihe von Vorteilen und Herausforderungen.
Profis können sein:
- Die Aufgaben der Lieferkettenlogistik werden von jemand anderem erledigt
- Du hast Spezialisten, die verschiedene Funktionen der Lieferkette verwalten
- Es gibt eine Vielzahl von flexiblen Serviceoptionen
- Senkung der Kosten für den Geschäftsbetrieb
- Die Fähigkeit, den Betrieb zu skalieren und zu optimieren
- Die Möglichkeit, neue Märkte in Übersee zu testen
Zu den Nachteilen können gehören:
- Verlust der Kontrolle über einen Teil deines Inventars
- Weniger Aufsicht über die Lieferprozesse
- Die Suche nach einem zuverlässigen Anbieter kann zeitaufwendig sein
- Schlechter Service könnte ein schlechtes Licht auf dein Unternehmen werfen
.jpeg)
Vor- und Nachteile von 3PL erklärt
Pro: Lästige Aufgaben in der Lieferkette werden von jemand anderem erledigt
Die Logistik von Drittanbietern entlastet dich von den arbeitsintensiven Schritten der Lieferkettenlogistik, wie z.B. Vertrieb und Bestandsmanagement. Das alles wird von einem engagierten Team von Fachleuten erledigt. Alles, was du tun musst, ist, deinen Bestand aus der Ferne zu überwachen. So kannst du dich auf andere wichtige Bereiche deines Unternehmens konzentrieren und deine Arbeitskosten senken.
Nachteil: Verlust der Kontrolle über den gesamten Prozess
Wenn du die Verwaltung eines Teils deiner Lieferkettenlogistik abgibst, bedeutet das, dass du einen Teil des Prozesses nicht mehr im Blick hast. Du möchtest vielleicht die Kontrolle über deine Waren behalten, aber wenn du sie an einen 3PL auslagerst, ist das nicht immer möglich.
Pro: Du hast ein Team von Spezialisten, die sich für dich einsetzen
Durch die Zusammenarbeit mit einem 3PL-Anbieter hast du Zugang zu einem Team von Fachleuten, die deinen Bestand und deine Logistik verwalten. Deine Kunden erhalten alle Dienstleistungen, die sie brauchen, von der Etikettierung bis zur Auslieferung, und die Logistikspezialisten tragen dazu bei, dass die Menschen deine Marke besser kennenlernen.
Nachteil: Einen 3PL-Anbieter finden, dem du vertrauen kannst
Nicht alle 3PL-Anbieter sind gleich. Du musst etwas Zeit in die Recherche über 3PL-Unternehmen investieren, um den richtigen für dein Unternehmen zu finden. Outsourcing erfordert jemanden, dem du vertrauen und zu dem du eine Beziehung aufbauen kannst, um eine effektive Lieferkettenlogistik für dein Unternehmen zu gewährleisten.
Pro: sehr flexible Serviceoptionen
Die Logistik von Drittanbietern bietet eine Reihe flexibler Serviceoptionen, einschließlich zusätzlicher Dienstleistungen, die es dir leichter machen, dein Geschäft zu führen und zu verwalten. Du könntest z.B. deinen Kunde und deine Versandanforderungen an ein Logistikzentrum auslagern. Das würde deine Anforderungen weiter straffen und dein Unternehmen flexibler machen.
Nachteil: Schlechter Service könnte dein Unternehmen treffen
Je mehr Dienstleistungen von einem 3PL-Anbieter in Anspruch genommen werden, desto größer ist das Risiko, dass sich ein schlechter Service negativ auf dein Unternehmen auswirkt. Zum Beispiel könnte die Ineffizienz eines 3PL-Lagers zu Frustration bei deinen Kunden führen. Tatsache ist jedoch, dass es deinen Kunden egal ist, wer ihnen ihre Waren liefert, sie wollen nur, dass sie geliefert werden. Deshalb ist es wichtig, den richtigen 3PL zu wählen.

Was ist 4PL?
Im Kontext von 3PL vs. 4PL ist ein 4PL einfach die nächste Stufe nach einem 3PL. Während sich ein 3PL auf das Tagesgeschäft deiner Lieferkettenlogistik konzentriert, übernimmt ein 4PL deinen gesamten Betrieb und gibt dir so die Möglichkeit, dein E-Commerce-Unternehmen zu vergrößern, zu wachsen und zu expandieren.
In einigen Fällen verwaltet ein 4PL einen 3PL im Namen deines Unternehmens, was die ganze Idee von 3PL vs. 4PL überflüssig macht und zeigt, wie die beiden zusammenarbeiten können.
Stell dir das so vor: 3PL sind die arbeitenden Hände deiner Lieferkette, während 4PL das Gehirn ist, das steuert, was diese Hände tun. Das Ziel von 4PL ist es, deinem Unternehmen einen Ansprechpartner für jede Funktion deiner Lieferkette zu geben, was in etwa so aussieht:
- Verwaltung deiner Lagerhäuser
- Organisieren und Vermitteln von Kurierdiensten
- Umgang mit Spediteuren
- Der Umgang mit Zollbeamten
Die Liste ist nicht vollständig, aber im Allgemeinen wird alles, was den Transport von Waren von A nach B betrifft, von deinem 4PL beaufsichtigt.
Das Ziel von 4PL ist es, deine gesamte Lieferkette zu synchronisieren. Ein 4PL kann die Gesamteffizienz und Rentabilität deiner Lieferkette und deines Unternehmens als Ganzes analysieren. 4PL-Anbieter sind in der Regel Spezialisten für Strategie, Projektmanagement und Analyse und helfen dir dabei, die besten Möglichkeiten zur Rationalisierung deines Unternehmens und zur Senkung der Betriebskosten zu finden.
.jpeg)
Vor- und Nachteile von 4PL
Es gibt viele Vorteile von 4PL, aber auch eine Reihe von Herausforderungen. Einige der Vorteile von 4PL sind:
- Leistungsstarke integrierte technische Lösungen
- Eine einzige Schnittstelle zur Verwaltung verschiedener Transport- und Logistikdienste
- Eine Anlaufstelle für alle Transport- und Logistikvorgänge
- Eine umfassende Lösung für eine Reihe von komplexen Lieferkettenanforderungen
Vorteile von 4PL
Leistungsstarke integrierte technische Lösungen
Wenn du mit einem 4PL-Anbieter zusammenarbeitest, hast du Zugang zu fortschrittlicher Software und Datenanalysetools, die deinem Unternehmen einen besseren und genaueren Überblick über die Vorgänge in deiner Lieferkette verschaffen. Daten sind die Währung der modernen Lieferkette und ermöglichen es dir, dein Modell auf einer tiefen analytischen Ebene besser zu verstehen und zu verbessern.
Das Tolle an einem effektiven 4PL ist, dass du alle Vorteile einer gründlichen Datenanalyse nutzen kannst, ohne dass du dich von deinem Kerngeschäft abwenden musst.
Eine einzige Schnittstelle
Ein 4PL-Anbieter bietet dir eine einzige Schnittstelle zwischen mehreren Lieferanten und Logistikanbietern. Das macht deine Lieferkette viel überschaubarer und reduziert die Komplexität, die mit der Verwaltung einzelner Funktionen verbunden ist.
Du musst nicht mehr versuchen, mehrere Lieferanten auf unzusammenhängende Weise zu koordinieren. Gleichzeitig bedeutet die spezialisierte operative Unterstützung, die dir ein 4PL-Anbieter bieten kann, dass die Verbesserung der Effizienz in deiner Lieferkette ein kontinuierlicher Prozess ist. 4PL ist eine langfristige Lösung, die dir dabei hilft, die Probleme an der Wurzel zu packen und so den Gesamtzustand deiner Lieferkette zu verbessern.
Eine Anlaufstelle
Ein entscheidender Vorteil der Zusammenarbeit mit einem 4PL-Anbieter ist, dass du einen einzigen Ansprechpartner hast, der die gesamte Logistik deiner Lieferkette verwaltet - von deinem Lieferanten bis zum 4PL-Lager und darüber hinaus. Damit entfallen alle Berührungspunkte, um die du dich kümmern müsstest, wenn du alle Funktionen selbst verwalten würdest. So kannst du dich auf andere Kernaspekte deines Unternehmens konzentrieren und die betriebliche Effizienz verbessern.
Eine umfassende Lösung
Eine Partnerschaft mit einem 4PL bedeutet, dass alle oben genannten Vorteile zur Optimierung deiner Lieferkette beitragen, um eine umfassende Lösung zu erhalten. Eine optimierte Lieferkette gibt deinem Unternehmen mehr Flexibilität und ermöglicht es dir, schnell auf sich verändernde Märkte zu reagieren.
Das verschafft dir einen größeren Wettbewerbsvorteil. Außerdem hilft dir eine optimierte Lieferkette, deine Betriebskosten zu senken, was einen finanziellen Anreiz für die Zusammenarbeit mit einem 4PL-Anbieter darstellt.
3PL vs. 4PL: Was ist das Beste für dein Unternehmen?
Um es klar zu sagen: Ein 4PL-Anbieter ist nicht unbedingt besser als ein 3PL-Unternehmen. Jeder Dienst bietet unterschiedliche Funktionen. Es gibt jedoch bestimmte Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen, welcher für dein Unternehmen der richtige ist.
In den meisten Fällen hängt die Entscheidung, mit einem 3PL oder einem 4PL zusammenzuarbeiten, von mehreren Faktoren ab:
- Die Größe deines Unternehmens
- Deine Wachstumspläne
- Erschwinglichkeit
Es können noch andere Faktoren eine Rolle spielen, aber der wichtigste Faktor bei der Wahl zwischen einem 3PL und einem 4PL ist meist die Größe des Unternehmens. Wenn du ein kleines bis mittleres Unternehmen bist, ist eine Partnerschaft mit einem 3PL wahrscheinlich am vorteilhaftesten.
Die besten 3PL-Unternehmen sind gut darin, einige der wichtigsten Funktionen deiner Lieferkette zu verwalten, z. B:
- Lagerhaltung
- Kommissionierung, Verpackung und Versand
- Spedition
- Bestandsverwaltung
Die Liste lässt sich fortsetzen. Wenn du diese Aspekte deiner Lieferkette im Griff hast, kannst du dich auf den Vertrieb und das Marketing konzentrieren und dein Unternehmen nachhaltig führen, während es wächst.
Wenn du ein größeres Unternehmen bist, das eine größere Expansion oder eine große Investition plant, dann ist ein 4PL vielleicht besser für deine Bedürfnisse geeignet.
Das Tolle an einem 4PL ist, dass er deinen 3PL in deinem Namen verwalten kann, so dass dein Unternehmen von beiden Vorteilen profitiert. Außerdem kannst du dich darauf verlassen, dass deine gesamte Lieferkettenlogistik abgedeckt ist.
Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Entscheidung, ob ein 3PL- oder 4PL-Anbieter für dein Unternehmen geeignet ist, besteht wohl darin, sicherzustellen, dass der Anbieter, für den du dich entscheidest, die gleichen Unternehmenswerte vertritt wie du selbst.
Was sagt die Logistikbranche?
Laut einem von Supply Chain Digital veröffentlichten Artikel können 3PLs und 4PLs eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung der Lieferkette spielen.
Der Bericht bezieht sich auf ein Interview mit Ashley Naughton, Group Director of Logistics bei McLaren Automotive, der sagte: "Ich denke, dass dritte und vierte Logistikanbieter eine entscheidende Rolle spielen, weil sie oft in der Lage sind, Störungen frühzeitig zu erkennen, insbesondere in Bezug auf die Logistikrouten."
"Viele der Störungen, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, sind auf logistische Probleme zurückzuführen. Das Problem mit dem Suezkanal ist zum Beispiel ein klassischer Fall, bei dem der Transport stark beeinträchtigt wurde.
"3PLs und 4PLs sind oft am besten in der Lage zu analysieren, wie sich solche störenden Ereignisse auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken können, Produkte und Waren rechtzeitig zu liefern. Dadurch kann ein Unternehmen wiederum einschätzen, wie sich dies auf seine eigenen Kunden auswirkt."
Statistisch gesehen nutzen mehr Unternehmen 3PLs. Untersuchungen von Armstrong and Associates, Inc. zeigen, dass 90 % der Fortune-500-Unternehmen einen 3PL nutzen. Dieselbe Studie zeigt auch, dass die Nutzung von 3PL-Anbietern deutlich zunimmt, was vor allem auf den E-Commerce-Markt zurückzuführen ist.
Dennoch zeigt ein vom Logistics Bureau veröffentlichter Bericht, dass sich mehr große Unternehmen für 4PL entscheiden.
Dieser Anstieg ist vor allem auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen, die die globalen Lieferketten in Mitleidenschaft gezogen hat. Während dieser schwerwiegenden Unterbrechungen wurde vielen größeren Unternehmen klar, dass sie nicht über die Ressourcen, das Personal oder die Infrastruktur verfügten, um das Chaos zu bewältigen.
Damals wandten sich immer mehr große Unternehmen an 4PL-Anbieter, um die digitale Technologie zu nutzen und die Transparenz ihrer gesamten Lieferkette zu erhalten.
Wie kann Hive helfen?
Das Management der modernen Logistik bringt für E-Commerce-Unternehmen viele Herausforderungen mit sich - aber sie können gemeistert werden. Egal, ob du dich für einen 3PL- oder einen 4PL-Anbieter entscheidest, es ist möglich, deine Lieferkette so zu optimieren, dass dein Bestand optimiert wird, deine Bestellungen pünktlich eintreffen und deine Kunden zufrieden sind.
Wir von Hive bieten dir eine nahtlose Integration in deine Shopsoftware, ein Logistikzentrum zur Verwaltung deines Lagerbestands, einen nachhaltigen Verpackungsprozess und Zugang zu Spediteuren auf der letzten Meile, denen du vertrauen kannst. Unsere All-in-One-Lösung hilft dir, alle deine Logistikziele zu erreichen. Fordere jetzt ein Angebot an.