Dein umfassender Leitfaden für Dropshipping
Finde heraus, was Dropshipping ist, wie du mit Dropshipping anfängst und wie du den richtigen Lieferanten findest.
.png)
Was ist Dropshipping?
Dropshipping bedeutet im Großen und Ganzen, dass du den Bestand nicht selbst hältst, sondern direkt vom Lieferanten an den Kunde lieferst.
Wie funktioniert Dropshipping?
Ein erfolgreicher Dropshipping-Betrieb besteht typischerweise aus drei grundlegenden Schritten:
Schritt #1
Der Hersteller produziert die Produkte, wie z. B. einen Reisebecher, und verkauft sie in großen Mengen an Lieferanten und Großhändler.
Schritt #2
Einzelhändler und E-Commerce-Verkäufer finden einen Lieferanten für einen bestimmten Produkttyp. Der Lieferant oder Großhändler und du vereinbaren dann die Zusammenarbeit. Lieferanten sind normalerweise auf eine bestimmte Nische spezialisiert, was es einfach macht, die Art von Produkten zu finden, die du benötigst.
Schritt #3
Der Einzelhändler erstellt Online-Shops, um die Produkte zu vermarkten und es den Konsumenten zu ermöglichen, die Produkte zu kaufen. Du könntest über eine Seite wie eBay oder deine eigene Website mit einem Online-Shop verkaufen. Lieferanten und Großhändler kümmern sich dann um den Versand des Produkts an den Konsumenten, nicht der Einzelhändler.
Es ist wichtig zu beachten, dass du im Dropshipping-Prozess als Verkäufer (Seller of Record, SoR) giltst und als Verkäufer des Produkts an den Endverbraucher angesehen wirst. Du musst den Preis festlegen, den Kauf als Einnahme erfassen und die erforderliche Umsatzsteuer für jeden Verkauf zahlen.
Ist Dropshipping das Richtige für dich?
Hier sind sieben Fragen, die du dir stellen solltest, um zu beurteilen, ob Dropshipping das Richtige für dich ist.
1. Willst du dich auf den Aufbau deiner Marke konzentrieren?
Obwohl du eine gebrandete Online-Erfahrung schaffen kannst, hast du weniger Kontrolle über die Produktqualität, das Delivery-Erlebnis und das Aussehen der endgültigen Box oder das Unboxing-Erlebnis.
2. Willst du die Kontrolle über die Produktqualität haben?
Mit Dropshipping hast du nur eine begrenzte Kontrolle über die Qualität der Artikel, die du fortlaufend verkaufst.
Eine schlechte Produktqualität kann negative Kunde nach sich ziehen und sich auf Kunde , Marke und Retouren auswirken. Achte darauf, dass der Bestand deines Lieferanten auf dem neuesten Stand ist.
3. Mit welcher Geschwindigkeit möchtest du Produkte versenden?
E-Commerce Kunden erwarten in der Regel eine schnelle Lieferung. Viele Dropshipping-Anbieter sitzen jedoch im Ausland, was aufgrund des internationalen Versands zu langen Lieferzeiten führen kann.
Es ist wichtig, die Standardversandkosten und Lieferzeiten der Anbieter zu prüfen, um zu wissen, was zu erwarten ist, und die Erwartungen der Konsumenten zu steuern. Lange Lieferzeiten könnten dein Produkt auf dem Markt weniger wettbewerbsfähig machen.
4. Wie viel Startkapital steht dir zur Verfügung?
Dropshipping kann attraktiv sein, wenn du ein Geschäft aufbauen und betreiben willst, ohne viel Geld für das Lager auszugeben. Denn mit diesem Modell kannst du den Kauf von Produkten so lange hinauszögern, bis Kunden tatsächlich Bestellungen aufgeben.
5. Wie hoch soll deine Gewinnspanne sein?
Aufgrund der niedrigen Gemeinkosten und des hohen Wettbewerbs bieten Dropshipping-Verkäufer ihre Produkte häufig zu niedrigen Preisen mit geringen Gewinnspannen an.
Das Anbieten eines Nischenprodukts in einem ungesättigten Markt ist eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu meistern. Durch Marktforschung kannst du weniger wettbewerbsfähige Nischen finden.
6. Wie möchtest du mit Liefer- und Lagerproblemen umgehen?
Bei diesem Modell hast du keine Kontrolle über die Lieferkette, und Produktionsprobleme könnten bestimmen, wie viele Aufträge du annehmen kannst.
Du kannst deine Kunden nicht enttäuschen, indem du Produkte über mehrere Dropshipping-Dienste beziehst, wenn du bereit bist, dich mit der zusätzlichen Komplexität von Logistik und Fulfillment auseinanderzusetzen.
7. Wie planst du, mit Rückerstattungen, Retouren und Ersatzlieferungen umzugehen?
Kunde sind ein normaler Vorgang in jedem E-Commerce-Geschäft, und der Prozess kann von einfach bis sehr kompliziert variieren.
Schauen wir uns an, wie du dein Dropshipping-Business starten kannst.
So startest du mit Dropshipping
Als Dropshipping-Händler kannst du dein Business remote betreiben, ohne Produkte auf Lager zu halten. Die Einrichtung deines Shops ist nicht so schwierig, wie es klingt, und wir haben die grundlegenden Schritte für den Start von Dropshipping unten aufgeführt.
Verpflichte dich zum Start eines Dropshipping-Business
Der Start deines Dropshipping-Business erfordert ein erhebliches Engagement und eine langfristige Perspektive. Sei realistisch in deinen Erwartungen bezüglich der erforderlichen Investitionen und des Gewinnpotenzials.
Wenn du Zeit investierst, um dein Business zum Laufen zu bringen, reduzierst du die finanzielle Investition. Du kannst dennoch verschiedene Ausgaben erwarten, wie z. B. Gebühren für deinen Online-Shop, Lieferanten, Marketing und Businessausgaben, wie z. B. die Beschaffung einer Steuer-ID, Businesskonten und lokale Businesslizenzen.
Wähle eine Dropshipping-Businessidee
Der zweite Schritt beinhaltet deine Marktforschung. Sich validierte Produkte für Dropshipping auszudenken, ist der schwierige Teil. Du musst deine Nischen auswählen und untersuchen, um zu sehen, wie profitabel sie sein können, und deine Auswahl treffen.
Du kannst auch Online-Tools wie Google Trends, Keywords Everywhere und DSers-Bestellvolumen verwenden, um deine Dropshipping-Businessideen zu testen.
Mache eine Wettbewerbsanalyse
Sobald du eine Vorstellung davon hast, was du verkaufen willst, musst du dir ansehen, wer deine Konkurrenten sind. Einige schnelle Möglichkeiten zur Durchführung einer Wettbewerberanalyse sind eine Google-Suche, die Verwendung von Wettbewerber-Spionage-Tools wie Similarweb und Alexa, das Durchsuchen von Social Media und das Abonnieren der E-Mail-Listen der Wettbewerber.
Auf diese Weise kannst du alles über deine Top-Konkurrenten erfahren, wie z. B. ihre Websites, Preise, Marketingmethoden, Produktbeschreibungen und ihren Ruf.
Wähle einen Dropshipping-Lieferanten
Der nächste wichtige Schritt ist die Auswahl des Lieferanten, der dir den qualitativ hochwertigen Service bietet, den du für dein Wachstum benötigst. Dieser Schritt ist so wichtig, dass wir später einen Abschnitt dazu aufgenommen haben.
Baue deinen E-Commerce-Shop auf
Als Nächstes musst du eine Dropshipping-Website erstellen, die ähnlich wie ein Online-Shop auf einer E-Commerce-Plattform funktioniert, mit dem Unterschied, dass du dein Inventar mit deinem Drittanbieter-Lieferanten verwaltest.
Dein E-Commerce-Shop ist der Ort, an den du Traffic leitest, Produkte verkaufst und Zahlungen abwickelst. Du kannst ihn auf einer Verkaufsplattform wie Shopify oder als Standalone-Angebot eröffnen.
Die Wahl einer bestehenden Plattform wie Shopify Dropshipping ermöglicht es dir, an verschiedenen Online-Standorten in verschiedenen Währungen zu verkaufen und Produkte einfach zu verwalten und Zahlungen zu akzeptieren.
Entscheide dich für eine Unternehmensstruktur
Es ist am besten, eine legitime Geschäftseinheit zu gründen. Die drei gängigsten Strukturen sind Einzelunternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder C-Corporation.
Diese Optionen können je nach Land variieren, und es ist am besten, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass du die Option wählst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht und dir den größten Haftungsschutz und die größte Autonomie von persönlichen Finanzen und Kosten bietet.
Bring deine Finanzen in Ordnung
Es ist ratsam, deine geschäftlichen und privaten Finanzen getrennt zu halten, und ein sicherer Weg, dies zu erreichen, ist die Eröffnung eines Geschäftskontos im Namen deines Unternehmens.
Abhängig davon, wo du wohnst, musst du alle Umsatzsteuern auf deine Verkäufe erheben und melden. Stelle sicher, dass du die lokalen Gesetze und Vorschriften bezüglich Gewerbelizenzen verstehst und einhältst.
Vermarkte deinen Dropshipping-Shop
Um dein Dropshipping-Geschäft zu starten und dich in deinem Markt abzuheben, musst du dich auf Marketing und Werbung beim Aufbau deines Dropshipping-Businessplans konzentrieren.
Einige Marketingideen sind bezahlte Anzeigen auf Facebook, Instagram und Google sowie die Nutzung von Influencer-Marketing-Optionen.
Analysiere und verbessere dein Angebot
Während deiner Planung musst du klare KPIs erstellen, die widerspiegeln, wie der Erfolg für deinen Shop aussehen wird. Dann musst du ein datengestütztes Analysesystem erstellen, um die Informationen zu sammeln und zu verfolgen, die du benötigst, um deine Erfolge anhand deiner KPIs zu bewerten.
Tools wie Google Analytics und Search Console können dir helfen, den Suchtraffic im Laufe der Zeit zu messen und deine Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern. Viele Social-Media-Apps erstellen auch Berichte, die dir helfen, deine Strategie zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie für dein Unternehmen funktioniert.
Vorteile von Dropshipping
Es gibt viele Vorteile beim Betrieb eines Dropshipping-Unternehmens, wie zum Beispiel:
- Niedrige Startkosten - keine Notwendigkeit, Lagerbestände zu kaufen, und geringe Gebühren für die Gründung deines Unternehmens.
- Geringe Gemeinkosten - minimale laufende Kosten, da du dein Dropshipping-Geschäft von einem Laptop zu Hause aus betreiben kannst, ohne Inventar zu kaufen oder ein Lager zu verwalten.
- Keine Lagerhaltung - kein Inventar bedeutet auch, dass keine Notwendigkeit besteht, Fracht, Bestandsverfolgung und E-Commerce-Versandzeiten und -kosten zu koordinieren.
- Sehr wenig Aufwand erforderlich - keine Notwendigkeit, jeden Verkauf zu überwachen, Boxen zu packen und zur Post zu laufen. Du kannst dein Geschäft von überall aus mit dem richtigen Lieferanten verwalten.
- Große Auswahl an Produkten zum Verkauf - keine Begrenzung des Sortiments aufgrund von Lagerbeschränkungen. Solange dein Lieferant den Artikel auf Lager hat, kannst du ihn anbieten.
- Leichtere Skalierbarkeit - dein Lieferant muss mehr Arbeit leisten, um die Produkte zu liefern, wenn der Umsatz steigt. So kannst du dich auf die Steigerung deines Umsatzes und die Unterstützung durch Kunde konzentrieren.
Nachteile von Dropshipping
Wie bei allen Prozessen gibt es auch beim Dropshipping einige Nachteile.
- Geringe Gewinnmargen - der Verkauf von wettbewerbsfähigen Einzelartikeln bedeutet, dass es viel länger dauert, den gleichen Gewinn wie ein Großhändler zu erzielen.
- Viele Wettbewerber - niedrige Startkosten bedeuten auch einen hohen Wettbewerb mit vielen Dropshippern weltweit.
- Sehr begrenzte Kontrolle über die Supply Chain – du hast keine Kontrolle über Verzögerungen oder die Qualität und Herkunft der Materialien des Herstellers. Dir fehlt die Transparenz, um Bestellungen zu verfolgen und Inventory-Probleme vorherzusagen.
- Du bist für alle Herausforderungen des Lieferanten verantwortlich – alle Probleme, die dein Lieferant hat, wirken sich direkt auf dich und deinen Service für deine Kunden aus.
- Ineffektiver Versand – der Versand aus Übersee kann teuer sein und ist mit Lieferverzögerungen, schlechter Nachverfolgbarkeit sowie Zöllen und Steuern verbunden, die in jedem Land unterschiedlich sind.
- Nicht unterstützte Fulfillment-Fehler – der Fulfillment-Status von Bestellungen ist nicht transparent und du hast keine Einsicht in die genauen Bestandszahlen (Inventory Count). Du musst dich bei den Kunden für nicht erfüllte Bestellungen entschuldigen.
- Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten und Branding - Der Lieferant entwirft und kennzeichnet das zu versendende Produkt und du kannst keine eigene Marke erstellen.
Die besten Produkte für Dropshipping
Es gibt einige Produkte, die du beim Dropshipping vermeiden solltest, um ein gesundes und profitables Dropshipping-Geschäft aufrechtzuerhalten. Diese Produkte sind anfällig für Beschädigungen, Retouren, Garantieprobleme, erfordern spezielle Versandbedingungen oder können dich einem Haftungsrisiko aussetzen, wenn sie in irgendeiner Weise versagen.
- Zerbrechliche oder sehr große Produkte
- Produkte, für die auf Facebook keine Werbung geschaltet werden darf
- Gefälschte und urheberrechtlich geschützte Produkte
- Potenziell gefährliche Produkte
- Kleidung und Schuhe
- Elektronische Produkte
Nachfolgend findest du einige Produkt- und Nischenproduktkategorie-Ideen, die du bei der Suche nach deinem Dropshipping-Produkt in Betracht ziehen solltest:
- Tragetaschen, die einen guten Zweck oder eine Wohltätigkeitsorganisation unterstützen
- Originelle T-Shirts
- Lustige Kaffeetassen
- Motivierende Lesezeichen
- Preiswerte Uhren oder Schmuck
- Marketing-Artikel (Shirts, Taschen, Tassen, Stifte usw.)
- iPhone-Hüllen
- Campingausrüstung
- Trainingsgeräte
Wie wählt man einen Dropshipping-Lieferanten aus?
Als Dropshipping-Verkäufer gehst du eine Vereinbarung mit einem Lieferanten ein, wodurch du von ihm in Bezug auf Produktqualität, pünktlichen Versand und sogar die Einhaltung von Gesetzen abhängig bist. Die sorgfältige Auswahl deiner Dropshipping-Lieferanten ist entscheidend, um Risiken zu minimieren.
Du musst sicherstellen, dass die Produktqualität und die Funktionen tatsächlich wie beworben sind. Im Folgenden findest du einige Fragen, die du stellen solltest, bevor du eine Geschäftsbeziehung mit einem Dropshipping-Lieferanten eingehst:
- Wie werden Produkte versandt und bekommst du eine Trackingnummer?
- Wer ist für Mängel verantwortlich und wie sehen die Rückgabe- und Garantiebestimmungen aus?
- Wie werden Retouren oder beschädigte Produkte gehandhabt?
- Wie lange haben die Kunden Zeit für eine Retoure?
- Wie lange dauert es, bis eine Bestellung von Verkauf bis zur Lieferung abgewickelt ist?
- Wie wirst du die Fragen und Anliegen Kunde erfüllen?
- Bieten die einen Schutz vor Betrug?
- Findest du online Bewertungen oder Referenzen?
- Wie viel kostet der Spaß?
- Gibt es auch eine Bearbeitungsgebühr?
- Wie läuft die Abrechnung ab und passt sie zu deinem Cashflow?
- Versichern die Bestellungen?
- Wie hoch sind die Wiedereinlagerungsgebühren des Lieferanten?
Diese Fragen helfen dir, eine Dropshipping-Vereinbarung und die potenziellen Kosten zu verstehen, bevor du etwas unterschreibst.
Zu den größten Dropshipping-Anbietern gehören Amazon Dropshipping mit dem Fulfillment by Amazon Programm und die Aliexpress Dropshipping Center Optionen.
Tipps für ein erfolgreiches Dropshipping-Business
Laut Top-Dropshippern sind nur zehn bis zwanzig Prozent der Dropshipping-Unternehmen erfolgreich. Du als Inhaber bestimmst den Erfolg deines Dropshipping-Business.
Im Folgenden findest du einige Best Practices, die dir helfen, den Erfolg deines Dropshipping-Business zu maximieren.
- Schaffe eine benutzerfreundliche E-Commerce-Experience und einen reibungslosen Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung.
- Recherchiere und identifiziere Produkte, die marktfähig und einfach zu versenden sind und die lokal schwer zu finden sind.
- Überwache den Service des Lieferanten auf Abweichungen von der erwarteten Norm.
- Baue eine starke Social-Media-Präsenz und E-Mail-Marketingkampagnen auf, verbunden mit der Einhaltung deiner Versprechen, um deine Online-Glaubwürdigkeit zu stärken.
Ist Dropshipping legal?
Dropshipping ist ein legales Modell , das von vielen globalen Einzelhändlern genutzt wird.
Es gibt verschiedene Registrierungen, Lizenzen und steuerliche Anforderungen, die du erfüllen musst, um sicherzustellen, dass dein E-Commerce-Unternehmen legal ist. Du solltest dich von einem Anwalt beraten lassen, der auf diese Angelegenheiten spezialisiert ist, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Anforderungen sowohl in deinem Land als auch in den Ländern, in denen du tätig bist, erfüllst.
Lohnt sich Dropshipping?
Dropshipping ist ein risikoarmes Modell , mit dem du etwa fünfzig Prozent mehr Gewinn erzielen kannst, als wenn du dein eigenes Lager führst. Du hast keine laufenden Kosten wie ein Großhändler, was es einfacher macht, profitabel zu werden.
Der Nachteil ist, dass die Rücklaufquoten niedrig sind und du große Mengen an Geschäften tätigen musst, um profitabel zu bleiben. Du hast Ausgaben für Marketing, Website-Pflege, Suchmaschinenoptimierung, Auftragsverwaltung, Rücksendungen und den Kunde .
Ein erfolgreiches Dropshipping-Business aufbauen
Es gibt viele Erfolgsgeschichten von Unternehmern, die Dropshipping als Hobby nebenbei begonnen und es zu einem Vollzeitgeschäft und darüber hinaus ausgebaut haben. Sie haben richtig geplant und die nötige Arbeit investiert, damit es funktioniert.
Dropshipping ähnelt der Einführung jedes anderen neuen Online-Produkts, abgesehen von ein paar Ausnahmen, und kann ein profitables Add-on zu einem traditionellen Modell sein.